23 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Die Welt der Empörten
Auf dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise und der Sozialisierung der Schulden der Banken kam es im Frühjahr 2011 in zahlreichen Ländern zu Massenbewegungen und Platzbesetzungen. Die bekanntesten waren die Bewegung der Indignados ("Empörten") im Spanischen Staat und die Occupy-Bewegung in den USA. Die Sozialwissenschaftler und politischen Aktivisten Josip Maria Antentas und Esther Vivas analysieren im vorliegenden Buch die Entwicklung dieser Bewegungen ...

30,90 CHF

Internationalismus und Nationalismus
Im Namen von nationalistischen Ideologien sind unvorstellbare Verbrechen begangen worden, andererseits haben Bewegungen unter dem Vorzeichen der nationalen Befreiung ihre Völker von kolonialer Unterdrückung befreit. Michael Löwy, Vertreter eines kritischen und offenen Marxismus, untersucht die Bedeutung der nationalen Bewegungen für die Marxsche Theorie und die sozialistischen Arbeiterparteien. Er arbeitet die Kernpunkte der Ansichten von Marx und Engels, Rosa Luxemburg, Lenin, ...

23,90 CHF

Che Guevara
Ernesto "Che" Guevara - argentinischer Arzt, Guerillero, kubanischer Minister und lateinamerikanischer Revolutionär - wurde nach seinem Tod in den bolivianischen Bergen am 9. Oktober 1967 in Westeuropa, Nordamerika und weltweit zu einem Symbol, ja einem Mythos der Protestbewegungen. Das Erbe des "Che" wird in dem Buch von Michael Löwy ebenso knapp wie brillant dargestellt und analysiert. Im Gegensatz zu vielen ...

14,90 CHF

Merkels Hosenanzug
Eine konservative Grundstimmung, gepaart mit Wohlstandschauvinismus, durchzieht das Land. Das deutsche Kapital ist der Hauptgewinner des Euro, doch Teile des Mittelstandes motzen über den angeblichen "Zahlmeister" Deutschland und würden gerne zur DM zurückkehren. Das Land befindet sich in einer eigentümlichen Identitätskrise. Das Buch untersucht den Aufstieg des deutschen Kapitals nach dem Anschluss der DDR zur europäischen Hegemonialmacht, der die Achse ...

20,50 CHF

Geschichte als Schlachtfeld
Mit dem Fall der Mauer und der Auflösung des Ostblocks 1989 ging das 'kurze 20. Jahrhundert' zu Ende, das mit dem Ersten Weltkrieg begonnen hatte. Da die Geschichtsschreibung bis dahin im Westen sehr stark vom Antikommunismus und Eurozentrismus geprägt war, sah sie sich gezwungen, ihre Paradigmen zu hinterfragen, ihre Methoden zu überprüfen und ihre Periodisierungen oder Unterteilungen in Zeitabschnitte zu ...

32,50 CHF

Erinnerungen an Lenin
Der Band enthält die Aufzeichnungen Clara Zetkins von zwei längeren Gesprächen mit Lenin, in denen sich beide auch über ihre Probleme mit der deutschen KP, über moderne Kunst oder über die Frauenfrage austauschen. Die Texte erschienen erstmals 1924 und 1926. Der Reprint basiert auf der ersten Auflage von 1957, die auch mehrere Briefe und Bilder enthält.

16,50 CHF

Politischer Streik in Deutschland nach 1945
Die Protestaktionen der IG Metall Anfang 2007 gegen die Rente mit 67 und die Forderung von Oskar Lafontaine nach einem gesetzlichen Recht auf politischen Streik haben die Debatte um ein politisches Streikrecht angeschoben. Trotz drastischer Absenkung des Lebensstandards isr es in Deutschland bisher nicht zu politischen Massenstreiks gekommen. Politische Streiks sind in Deutschland faktisch illegal. Lucy Redlers Buch ist die ...

22,50 CHF

Venezuela Bolivariana
Das umfassendste Buch zum - sich vertiefenden - Transformationsprozess in Venezuela ist in einer überarbeiteten und aktualisierten Neuausgabe erschienen. Der Autor beschreibt und analysiert die ersten acht Jahre des mit der Wahl von Hugo Chávez zum Präsidenten eingeleiteten Transformationsprozesses, legt die gesellschaftlichen Reformen dar und stellt die Basisbewegungen vor. Die Neuausgabe enthält zudem eine Beschreibung der entstehenden Gegenmachtorgane in Form ...

30,90 CHF

Geschichte der bürgerlichen Gesellschaft
In zehn Kapiteln behandelt Wittfogel die Entwicklungsgeschichte der bürgerlichen Gesellschaft "von ihren Anfängen" im Mittelalter "bis zur Schwelle der großen Revolution" in Frankreich. Der hier vorgelegte Reprint basiert auf der ersten Auflage des Malik-Verlages von 1924.

29,90 CHF

Wir Indios
Der Peruaner Hugo Blanco ist einer der bekanntesten Bauernführer und linken Aktivisten Lateinamerikas. In den frühen sechziger Jahren war er einer der Anführer des Aufstandes der Quechua-Bauern in der Region von Cuzco. Ihm gelang es, eine Verbindung zwischen den spanisch sprechenden Linksintellektuellen der Hauptstadt und den Quechua sprechenden indigenen Bauern und Landarbeitern zu schaffen. Er organisierte die Bauern in Gewerkschaften ...

29,90 CHF

Brotmarken und rote Fahnen
München, 7. November 1918: Demonstration gegen Hunger und Krieg auf der Theresienwiese. Erstaunlich viele Frauen sind dabei - genauso wie im kurzen Frühling der bayrischen Revolution und Räterepublik. In diesem Buch wird die Lage und Rolle von Frauen, die von der männlichen Geschichtsschreibung weitgehend ausgeblendet wurde, erstmals untersucht und gewürdigt.

25,90 CHF

Die Politische Ökonomie der israelischen Besatzung
Die israelische Besatzung der palästinensischen Territorien hat viele wichtige wirtschaftliche Aspekte, über die oft hinweggesehen wird. In seinem originellen Buch zeigt Shir Hever, dass ein Verständnis der wirtschaftlichen Dimensionen der Besatzung entscheidend ist, um den israelisch-palästinensischen Konflikt zu begreifen. Hever verwirft die These, Israel behalte wegen materieller Vorteile die Kontrolle über die palästinensischen Territorien, und auch die These, es verteidige ...

30,90 CHF

Trotzki. Eine politische Biographie
Ohne Zweifel gehört Leo Trotzki (1879-1940) zu den bedeutesten politischen Gestalten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In den Revolutionen 1905 und 1917 wurde er zum Vorsitzenden des Petrograder Arbeiterrats gewählt. Zusammen mit Lenin stand er an der Spitze des Oktober-Aufstands. Er organiserte die Rote Armee im siegreichen Bürgerkrieg gegen die Weißen und die ausländische Intervention. Der Aufstieg der Stalinfraktion ...

117,00 CHF

Chiapas und die Internationale der Hoffnung
Im Sommer 1996 kamen 3.000 Menschen aus allen fünf Erdteilen nach Chiapas, Mexiko zum "Ersten Interkontinentalen Treffen für eine menschliche Gesellschaft und gegen Neoliberalismus". Eingeladen hatten die Zapatistas, die sich am 1. Januar 1994 für Land und Freiheit, für Demokratie und ein Leben in Würde erhoben hatten. In den ersten drei Jahren entwickelte sich dieser Aufstand zur "ersten Revolution des ...

23,90 CHF

Trotzki Schriften Band 3.3
Band 3.3 der Trotzki Schriften enthält 53 Texte Trotzkis aus den Jahren 1928 bis 1934, die den Übergang der Internationalen Linken Opposition (ILO) von einer Opposition innerhalb der Komintern zur Vorbereitung der Gründung der IV. Internationale dokumentieren. Ein wesentlicher Punkt dabei war das politische Versagen und die Niederlage der KPD und der deutschen Arbeiterbewegung insgesamt im Kampf gegen den Nationalsozialismus. ...

70,00 CHF

Klimakrise und Kapitalismus
Gut zweihundert Jahre einer auf immer größere Ausweitung der Produktion basierenden Wirtschaft haben die Erde an den Rand einer Klimakatastrophe geführt, die tendenziell das Überleben eines erheblichen Teils der Menschheit gefährdet. Der von der UNO eingesetzte Weltklimarat hat in mehreren Berichten festgehalten, dass - wenn es nicht gelingt, den Temperaturanstieg bis zum Ende dieses Jahrhunderts auf etwa zwei Grad zu ...

30,90 CHF

Einführung in den Marxismus
Bert Brecht wusste es genau: Eine halbwegs komplette Kenntnis des Marxismus kostet heut, wie mir ein Kollege versichert hat, zwangtausend bis fünfundzwanzigtausend Goldmark und das ist dann ohne die Schikanen. Drunter kriegen Sie nichts Richtiges, höchstens so einen minderwertigen Marxismus ohne Hegel oder einen, wo der Ricardo fehlt usw." Die hier vorliegende Einführung in den Marxismus von Ernest Mandel liegt ...

19,50 CHF

Macht und Geld
Der Zerfall der "realsozialistischen" Herrschaft in ganz Osteuropa hat - ebenso wie die von den Neoliberalen forcierte Diskussion über die "Verschlankung" des Staates - das Thema der Bürokratie wieder auf die Tagesordnung gesetzt. Ernest Mandels Buch ist ein wesentlicher Beitrag zur Erneuerung der klassischen marxistischen Theorie über das Verhältnis von Bürokratie, Staat und Gesellschaft. Mandel analysiert die gesellschaftlichen und historischen ...

32,90 CHF